
Rückblick: InnoPartner Netzwerke im Hubwerk01 in Bruchsal #01 2025
Wie können kleine und mittlere Unternehmen den steigenden Energiekosten und neuen regulatorische Anforderungen begegnen – und dabei sogar innovativer werden? Mit dieser Frage startete das 11. InnoPartner Netzwerktreffen am 20. Mai 2025 im Hubwerk01 in Bruchsal. Unter dem Titel „Startup-Energie für Ihr Unternehmen“ kamen rund 100 Teilnehmende zusammen, um praxisnahe Lösungen rund um Energieeffizienz,

Rückblick: InnoPartner Netzwerke im Stift Sunnisheim #02 2024
Gemeinsam für die Zukunft der Pflege – Wie können wir die Pflegebranche zukunftsfähig machen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 10. InnoPartner-Netzwerktreffens, das am 20. November 2024 im Stift Sunnisheim stattfand. Die Veranstaltung brachte 45 Teilnehmende, darunter acht Startups, zusammen, um Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der Pflege zu finden. Impulse und Austausch auf

InnoPartner Health: Die Zukunft der Pflege
Die Pflegebranche steht vor enormen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und steigende Kosten bedrohen die Zukunft der Pflege und erfordern innovative Lösungen. Wir begegnen diesen Herausforderungen und präsentieren Lösungsansätze beim 10. InnoPartner Netzwerktreffen!

Rückblick: InnoPartner Netzwerke in Kronau #01 2024
18.07.2024 InnoPartner Netzwerktreffen – mit Start-ups erfolgreich KI einsetzen Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz für die Wirtschaft? 9. Netzwerktreffen der InnoPartner Kraichgau zeigt Lösungen auf Heiße Diskussion in der Fishbowl und Startup-Marktplatz auf der Dachterrasse: Das 9. InnoPartner-Netzwerktreffen bot die richtige Mischung aus Information und Networking. Mehr als 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen

Einladung: 18.07.2024 InnoPartner Netzwerktreffen
Mit Startups erfolgreich KI einsetzen Künstliche Intelligenz ist dabei, unsere Gesellschaft von Grund auf zu verändern. Vieles ist noch Zukunftsmusik. Doch eines ist klar: Wer sich nicht rechtzeitig mit der Schlüsseltechnologie auseinandersetzt, bleibt zurück. Bereits heute verschaffen sich diejenigen Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile, die ihr Geschäftsmodell auf KI ausrichten. Wir zeigen Ihnen, was heute schon

Rückblick: Fokusgruppe InnovationsPartnerschaften bei SEW Eurodrive
Faszinierende Einblicke in die Produktion der Zukunft Fokusgruppe InnovationsPartnerschaften zu Besuch in Graben-Neudorf Künstliche Intelligenz, autonome Transportsysteme und Roboter übernehmen monotone Arbeiten, der Mensch ist zuständig für Kreativität, Erfahrung und Fingerfertigkeit. Klingt noch nach Zukunftsmusik, ist aber schon gelebter Alltag bei SEW-EURODRIVE in Graben-Neudorf. Davon konnte sich die Fokusgruppe der InnovationsPartnerschaften bei einem Ortstermin